Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Pina Bausch Zentrum – under construction

20 dancers for the XX century and even more

Konzept: Boris Charmatz

Opernhaus Wuppertal am Freitag, 25. April 2025, 19h30 – 22h30, am Samstag, 26. April 2025, 19h30 – 22h30 und am Sonntag, 27. April 2025, 15h00 – 18h00

Dauer: 3 Stunden durchgängig

Am 26.4. ausserdem von 17:30 – 18:30 im Kronleuchterfoyer im Opernhaus: Öffentliche Buchpräsentation NAHAUFNAHME Boris Charmatz

20 dancers for the XX century and even more ist ein lebendiges Archiv: eine konzentrierte Geschichte des Tanzes, in die Gegenwart geholt durch die Tänzer:innen, die sie verkörpern. 26 Tänzer:innen eignen sich gefeierte oder vergessene Solowerke von modernen oder postmodernen Künstler:innen aus dem vergangenen Jahrhundert bis heute an. Jeder Tänzer und jede Tänzerin vermittelt eine individuelle Geschichte, die zu einer kollektiven Erkundung des Tanzes einlädt, von den Pionieren bis hin zu Figuren wie Charlie Chaplin, zu Liza Minnelli und Ko Murobushi, von Mary Wigman zu Pina Bausch, von William Forsythe zum Hip Hop und mehr.

„Ausgangspunkt war die Idee, dass der Körper einer Tänzerin oder eines Tänzers bereits ein Museum in sich selbst ist. Da war es naheliegend, eine Ausstellung zu entwickeln, in der die Körper und die Tänze, die sie getanzt haben, die Objekte bzw. die Sammlung sind. Und gleichzeitig sind zwanzig Körper wie zwanzig Museen en miniature. Der Körper von Ashley Chen, der lange für Merce Cunningham getanzt hat, ist ein Museum, der von Frank Willens, der viel mit Tino Sehgal arbeitet, ist ein anderes und Luciény Kaabral, die ihre Karriere in einer Kompanie in Kap Verde begonnen hat, bringt wieder etwas völlig anderes mit. Mein eigener Körper enthält Werke von Anne Teresa De Keersmaeker, Meg Stuart, Isadora Duncan und Vaslav Nijinsky. Und seitdem ich letzten Sommer für das Festival d‘Avignon für „Forever (Immersion dans Café Müller de Pina Bausch)“ die Rolle von Jan Minařík gelernt habe, enthält er auch etwas von Pina Bausch. Das ist – um einige Beispiele zu nennen – die Idee. Jeder Tänzer hat nicht nur ein Gedächtnis, sondern sein Körper ist das Gedächtnis“.

Boris Charmatz Januar 2025, im Gespräch mit Marietta Piekenbrock

Das gesamte Opernhaus wird zur Bühne! Die Zuschauer:innen bewegen sich frei durch das Gebäude, sodass jeder nach Belieben ein lebendiges Tanzarchiv zusammenstellen kann, in dem man sich verlieren, verweilen und navigieren kann. 20 dancers for the XX century and even more ist auch für Familien geeignet!

Mit Tänzer:innen des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und Gästen*:

Laura Bachman*, Dean Biosca, Naomi Brito, Magali Caillet Gajan*, Ashley Chen*, Olga Dukhovna*, Bryana Fritz*, Johanna Elisa Lemke*, Filipe Lourenço*, Ditta Miranda Jasjfi, Luciény Kaabral, Barbara Kaufmann, Nayoung Kim, Eddie Martinez, Fabrice Mazliah*, Julien Monty*, Pol Pi*, Manon Santkin*, Julie Anne Stanzak, Michael Strecker, Christopher Tandy, Asha Thomas*, Tsai-Wei Tien, Aida Vainieri, Ben Wichert*, Frank Willens

*als Gast

Produktion : Tanztheater Wuppertal Pina Bausch + Terrain Boris Charmatz – Mit freundlicher Genehmigung der Pina Bausch Foundation – Dank an den Merce Cunningham Trust

Das Projekt 20 dancers for the XX century and even more von Boris Charmatz ist ein Beitrag zur Vorbereitung des Pina Bausch Zentrums und wird im Rahmen der Vorlaufphase aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Wuppertal gefördert.

Terrain wird vom Ministère de la Culture – DRAC Hauts-de-France und von der Région Hauts-de-France gefördert. Das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch wird von der Stadt Wuppertal und dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

20-dancers-for-the-xx©pina-bausch.de

20-dancers-for-the-xx©pina-bausch.de

Teilen Sie diesen Artikel!